Teamprojekt im Unterricht der
Beruflichen Orientierung
Im Bild vielleicht etwas langweilig - im Unterricht aber eine tolle Herausforderung:
Welche Murmel rollt am längsten?
Die Aufgabe: Baue mit deinem Team in einer vorgegebenen Zeit, mit vorgegebenem Material eine Murmelbahn, auf der die Murmel möglichst lange rollt. Zwei Gruppen haben gebaut und ihre Bahnen präsentiert. Der Rekord liegt bei 18,6 Sekunden "Rollzeit".
Probiert es doch auch einmal aus!
Weihnachtsessen in Plön
Erstmals gab es ein Weihnachtsfestmenü in Plön. An unserem drittletzten Tag vor den Weihnachtsferien bereiteten die Klassen 5-7 und 7-9 zusammen ein Festmahl. Während die jüngeren Schüler das Decken der Tische, die Dekoration, das Falten der Servietten sowie einen Teil des Services übernahmen, kochte die Klasse 7-9 und übernahm einen anderen Teil des Services.
Als Vorspeise gab es einen Salat. Die Hauptspeise waren Kartoffelknödel, Salzkartoffeln, Rotkohl, Ente oder ein vegetarischer Braten. Als Nachspeise gab es einen geschichteten Sahnequark mit Apfelmus und Crumble.
Großer Dank geht an Frau Nietzsche, die die Enten vorbereitete, alle Schülerinnen und Schüler anleitete und bei den Zubereitungen der Speisen begleitete. Außerdem sorgte sie durch Spenden des Rotary Clubs und des Geflügelzüchtervereins für die Grundlagen.
Dreifache Gratulation
Tolle Kolleginnen waren sie schon immer, aber nun sind Frau Zimmermann, Frau Paulsen und Frau Hink „richtige“ Lehrerinnen. In den letzten Maiwochen haben alle drei ihr zweites Staatsexamen an den Schulstandorten Plön und Lütjenburg bestanden. Das gesamte Kollegium freut sich über die gelungenen Prüfungen.
Malen wie Rizzi
Die Klasse 8/9 aus Plön hat sich Bilder des Künstlers James Rizzi angesehen. Rizzi malte mit Vorliebe seine Stadt New York. Wir haben überlegt, wie Rizzi Plön malen würde. Das ist dabei herausgekommen ...
Fast fertig - der Panda Bär
Erst war das Brett da, dann kamen die Ideen. Vielleicht gestalten wir einen Fisch, oder eine Giraffe. Nein, es sollte dann ein Panda Bär werden. Dann kam das Sammeln der Deckel. Ich glaube, alle haben gesammelt - und ja, es fehlen immer ein paar weiße.
Aber es ist jetzt schon zeigenswert. Besonders Dank gilt der Schülerin L.
Es fehlt Farbe…
Wer sagte das noch mal? Kurzer Hand wurde dann das zweite große Brett gestaltet. Donnerstag und Freitag wurde gemalt. Und schon war es fertig.
Vielleicht kommt der Frühling nun - gefühlt - etwas früher. Toll gemacht Mittelstufe in Lütjenburg.
Farbkreis
Ja, der Farbkreis nach Itten löst eigentlich keine große Begeisterung bei Schülern und Schülerinnen aus. Aber schaut selber, was unsere Schüler und Schülerinnen in Lütjenburg gestaltet haben - einen riesigen Farbkreis. Jemand sagte: „Sieht aus, wie ein runder Regenbogen!"
Die Schüler und Schülerinnen haben geschliffen, gehämmert, lackiert, sortiert, verglichen und geredet, geklebt und sehr viel gelacht. Und nun hängt ein großes Objekt im Eingangsbereich. Wir finden, sie haben es großartig gemacht.
Ich glaube der hat einen Vogel …
In der Grundstufe in Lütjenburg sind viele kleine Künstler. Mit Begeisterung haben sie das Thema „BIRDMAN“ erarbeitet. Beim Kennenlernen des Künstlers Hans Langner kamen spontane Kommentare: "Der wohnt in einem Vogelhaus“, „Ich glaub, der hat einen Vogel“, „Vögel, Vögel, Vögel, ich sehe nur Vögel“.
Mit Freude haben die Schülerinnen und Schüler auf Papier, Filtertüten, Holz und Schieferplatten mit Bleistift, Kreide, Filzstift und Pinsel gearbeitet. Die Ergebnisse sind einfach nur toll geworden. Schaut euch die kleine Auswahl an.